Neurodeeskalation

Methode

NeuroDeeskalation ist eine Methode, welche die Erkenntnisse der Neurobiologie, Bindungstheorie, Traumatheorie und der Körperpsychotherapie auf den Spezialfall der Eskalation anwendet. 

NeuroDeeskalation ist eine Form der Begegnung, welche es unabhängig von Intelligenz, Alter, physischem oder mentalen Zustand des Gegenübers ermöglicht, jemanden aus dem Gefahrensystem ins Bindungssystem zu führen. 

NeuroDeeskalation ist eine Bewegung von Menschen, die gemeinsam auf der Suche nach würdevoller Begegnung sind.

Wir führen Menschen auf die geborgene Seite.

 

Anwendung

Die Methode lässt sich sowohl bei Kindern und Jugendlichen, als auch bei Erwachsenen anwenden. Neue Möglichkeiten bietet der Ansatz insbesondere bei Bindungstrauma, Behinderung, Autismus, Demenz und Substanzbeeinträchtigung.

ausbildung

Grundausbildung in Österreich
3 Tage

Grundausbildung in Deutschland
3 Tage

Vertiefungsausbildung in Österreich
3 mal 3 Tage

Vertiefungsausbildung in Deutschland

3 mal 3 Tage

Seminare
Ein Überblick über alle öffentlichen Einführungstage, Vorträge, Workshops etc. online und in Präsenz.

Zielgruppe

Menschen, die auch Menschen mit herausforderndem Verhalten würdevoll begleiten möchten.

Mögliche Kontexte:

  • Eltern, Pflege- und Adoptiveltern
  • Schule
  • Kinder- Jugendhilfe
  • Kinder- Jugendpsychiatrie
  • Psychiatrie
  • Geriatrie
  • Behindertenbetreuung
  • Forensik
  • Mediator*innen
  • Führungskräfte

 

Individuell auf Anfrage live oder online

  • Fortbildungen oder Teamtage in Ihrer Einrichtung
  • Workshops oder Vorträge auf Ihrem Kongress
  • Supervision für Teams und Einzelpersonen
  • Führungskräftecoaching
  • Implementierung der NeuroDeeskalation in Ihrer Einrichtung

INTERVIEW

mit Dr. Christoph Göttl
Was ist NeuroDeeskalation?
(copyright: sina: Systemisches Institut Neue Autorität, Zürich)